Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Impfberatung

Impfberatung in Peine für Ihren Schutz

In der Impfberatung geht es unter anderem um folgende Fragestellungen:

Welche Impfungen sollten Kinder bekommen?

Begonnen wird mit den Impfungen bereits im Säuglingsalter. Diese Impfungen sind für Kinder und Jugendliche vorgesehen:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Keuchhusten (Pertussis)
  • Kinderlähmung (Poliomyelitis)
  • Masern, Mumps, Röteln
  • Hepatitis B
  • Hirnhautentzündung (Meningokokken)
  • Haemophilus influenzae Typ b (HIB)
  • Gebärmutterhalskrebs (HPV-Impfung)

Welche Impfungen sind für Erwachsene wichtig?

Erwachsene sollten über diese Impfungen verfügen beziehungsweise die Termine zu deren Auffrischung einhalten:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Kinderlähmung (Poliomyelitis)
  • Windpocken
  • Grippe
  • Lungenentzündung
  • FSME (Zeckenbiss-Krankheit)
  • Bei Bedarf Hepatitis A und B

Wie sollte der Impfschutz in der Schwangerschaft aussehen?

Besteht ein Kinderwunsch, sollte die Frau vor der Schwangerschaft über alle für Erwachsene vorgesehenen Impfungen verfügen. Äußerst wichtig ist der Impfschutz gegen Röteln, da eine Rötelninfektion insbesondere im ersten Schwangerschaftsdrittel zu schweren Fehlbildungen des Kindes führen kann. Während der Schwangerschaft können die Grippeimpfung und die Hepatitis B Impfung bedenkenlos verabreicht werden. Impfungen mit Lebendimpfstoffen sind hingegen nicht möglich.

Sind Besonderheiten bei Auslandsreisen zu beachten?

In einigen Ländern wie beispielsweise in Mittel- und Südamerika, Afrika und Südostasien ist die Infizierung mit Krankheiten möglich, die in Deutschland nicht verbreitet sind. Planen Sie vor der Reise ausreichend Zeit für die Impfberatung und die Impfungen ein, da oft mehrere Impftermine für einen umfassenden Schutz nötig sind.

Zum Seitenanfang